NerdHalbkugel – Podcast

Nerdige Typen unterhalten sich über die Themen aus dem Bereich Gaming, Technologie, Innovation, Wissenschaft, Film & TV und was ihnen sonst noch so auf der Zunge liegt.

NerdHalbkugel – Podcast
  • NerdHalbkugel

    Episode 16 – Nerdkola Tesla

    Elektroautos sind in aller Munde. Elon Musk polarisiert die Welt und will nicht weniger, als die totale Revolution des Automobilmarktes. 
    Klingt spannend? Schade, denn genau darum geht es heute nicht.
    In unserer neuesten Ausgabe reden wir nämlich nicht über Autos der Marke Tesla, sondern über den „Wissenschaftspoeten“ und „Zauberer der Elektrizität“ Nikola Tesla (der in gewisser Art aber den Autos seinen Namen gab).
    Warum Nikola Tesla einer der größten Wissenschaftler der heutigen Zeit war, welche Rolle er im Stromkrieg gegen Glühbirnenerfinder Thomas Edison spielte und warum er sich zeitlebens vor Pfirsichen ekelte… All das findet ihr beim Hören der neuesten Ausgabe der Nerdhalbkugel heraus!
    Einmal mehr: viel Spaß beim Abnerden!
    SPOILERWARNUNG:
    Weiter unten folgt die Gesamtstatistik zu unserem Quiz, wer nicht auf den Kopf gefallen ist, der kann daraus den Sieger der heutigen Folge ableiten. Wer also auf Spannung steht, der guckt das Highscoreboard erst nach dem Hören der Folge an!
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    ———————————————————————————-
    Quiz Erfahrungspunkte (je Sieg ein Levelup!):
    Pascal – Level 4
    Robin – Level 5
    Gerrit – Level 4
    ———————————————————————————-
    Highscores (Siege in Folge):
    Pascal – 2 in a row
    Gerrit – 2 in a row
    Robin – 1 in a row
    ———————————————————————————-
    Gewinner:
    Episode 16: Robin
    Episode 15: Gerrit
    Episode 14: Pascal
    Episode 13: Robin
    Episode 12:Gerrit
    Episode 11: Gerrit
    Episode 10: Robin
    Episode 9: Pascal
    Episode 8: Pascal
    Episode 7: Robin
    Episode 6 und Früher: außerhalb der Wertung

    Episode 16 – Nerdkola Tesla

    Elektroautos sind in aller Munde. Elon Musk polarisiert die Welt und will nicht weniger, als die totale Revolution des Automobilmarktes. 
    Klingt spannend? Schade, denn genau darum geht es heute nicht.
    In unserer neuesten Ausgabe reden wir nämlich nicht über Autos der Marke Tesla, sondern über den „Wissenschaftspoeten“ und „Zauberer der Elektrizität“ Nikola Tesla (der in gewisser Art aber den Autos seinen Namen gab).
    Warum Nikola Tesla einer der größten Wissenschaftler der heutigen Zeit war, welche Rolle er im Stromkrieg gegen Glühbirnenerfinder Thomas Edison spielte und warum er sich zeitlebens vor Pfirsichen ekelte… All das findet ihr beim Hören der neuesten Ausgabe der Nerdhalbkugel heraus!
    Einmal mehr: viel Spaß beim Abnerden!
    SPOILERWARNUNG:
    Weiter unten folgt die Gesamtstatistik zu unserem Quiz, wer nicht auf den Kopf gefallen ist, der kann daraus den Sieger der heutigen Folge ableiten. Wer also auf Spannung steht, der guckt das Highscoreboard erst nach dem Hören der Folge an!
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    ———————————————————————————-
    Quiz Erfahrungspunkte (je Sieg ein Levelup!):
    Pascal – Level 4
    Robin – Level 5
    Gerrit – Level 4
    ———————————————————————————-
    Highscores (Siege in Folge):
    Pascal – 2 in a row
    Gerrit – 2 in a row
    Robin – 1 in a row
    ———————————————————————————-
    Gewinner:
    Episode 16: Robin
    Episode 15: Gerrit
    Episode 14: Pascal
    Episode 13: Robin
    Episode 12:Gerrit
    Episode 11: Gerrit
    Episode 10: Robin
    Episode 9: Pascal
    Episode 8: Pascal
    Episode 7: Robin
    Episode 6 und Früher: außerhalb der Wertung

    Episode 15 – Nerdistory: Historische Elemente in Videospielen

    Historische Elemente in Videospielen? Echt jetzt? Geht’s noch kellerkindmäßiger?
    Was auf den ersten Blick ziemlich trocken klingt, ist auf den zweiten Blick unheimlich interessant! Egal ob Assassins Creed, Battlefield, Wolfenstein oder sogar BioShock, jedes Spiel nutzt mehr oder weniger große und kleine Bausteine der menschlichen Historie und baut sie in sein Videospiel ein. Warum ist das so? Welche Ausmaße nimmt das an und was entsteht dadurch?
    Wir gehen ein auf den ersten Blick sehr wissenschaftliches Thema an und haben mit Gerrit einen prall gefüllten Wissensschatz an Bord, den Robin und Pascal wie gewohnt mit mehr oder weniger passenden Funfacts und Sprüchen garnieren.
    Wer nach diesem Podcast nicht mit einem nerdigen Grinsen dasteht, dem ist auch nicht mehr zu helfen!
    Und als ob das alles nicht nerdig genug ist, am Ende der Folge findet ihr unser allseits beliebtes Quiz. Showmaster ist dieses Mal Robin, der unser unnützes Wissen zum Thema „Programmiersprachen“ testet.
    Viel Spaß bei unserer bisher nerdigsten Episode!
    SPOILERWARNUNG:
    Weiter unten folgt die Gesamtstatistik zu unserem Quiz, wer nicht auf den Kopf gefallen ist, der kann daraus den Sieger der heutigen Folge ableiten. Wer also auf Spannung steht, der guckt das Highscoreboard erst nach dem Hören der Folge an!
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    ———————————————————————————-
    Quiz Erfahrungspunkte (je Sieg ein Levelup!):
    Pascal – Level 4
    Robin – Level 4
    Gerrit – Level 4
    ———————————————————————————-
    Highscores (Siege in Folge):
    Pascal – 2 in a row
    Gerrit – 2 in a row
    Robin – 1 in a row
    ———————————————————————————-
    Gewinner:
    Episode 15: Gerrit
    Episode 14: Pascal
    Episode 13: Robin
    Episode 12:Gerrit
    Episode 11: Gerrit
    Episode 10: Robin
    Episode 9: Pascal
    Episode 8: Pascal
    Episode 7: Robin
    Episode 6 und Früher: außerhalb der Wertung

    Episode 15 – Nerdistory: Historische Elemente in Videospielen

    Historische Elemente in Videospielen? Echt jetzt? Geht’s noch kellerkindmäßiger?
    Was auf den ersten Blick ziemlich trocken klingt, ist auf den zweiten Blick unheimlich interessant! Egal ob Assassins Creed, Battlefield, Wolfenstein oder sogar BioShock, jedes Spiel nutzt mehr oder weniger große und kleine Bausteine der menschlichen Historie und baut sie in sein Videospiel ein. Warum ist das so? Welche Ausmaße nimmt das an und was entsteht dadurch?
    Wir gehen ein auf den ersten Blick sehr wissenschaftliches Thema an und haben mit Gerrit einen prall gefüllten Wissensschatz an Bord, den Robin und Pascal wie gewohnt mit mehr oder weniger passenden Funfacts und Sprüchen garnieren.
    Wer nach diesem Podcast nicht mit einem nerdigen Grinsen dasteht, dem ist auch nicht mehr zu helfen!
    Und als ob das alles nicht nerdig genug ist, am Ende der Folge findet ihr unser allseits beliebtes Quiz. Showmaster ist dieses Mal Robin, der unser unnützes Wissen zum Thema „Programmiersprachen“ testet.
    Viel Spaß bei unserer bisher nerdigsten Episode!
    SPOILERWARNUNG:
    Weiter unten folgt die Gesamtstatistik zu unserem Quiz, wer nicht auf den Kopf gefallen ist, der kann daraus den Sieger der heutigen Folge ableiten. Wer also auf Spannung steht, der guckt das Highscoreboard erst nach dem Hören der Folge an!
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    ———————————————————————————-
    Quiz Erfahrungspunkte (je Sieg ein Levelup!):
    Pascal – Level 4
    Robin – Level 4
    Gerrit – Level 4
    ———————————————————————————-
    Highscores (Siege in Folge):
    Pascal – 2 in a row
    Gerrit – 2 in a row
    Robin – 1 in a row
    ———————————————————————————-
    Gewinner:
    Episode 15: Gerrit
    Episode 14: Pascal
    Episode 13: Robin
    Episode 12:Gerrit
    Episode 11: Gerrit
    Episode 10: Robin
    Episode 9: Pascal
    Episode 8: Pascal
    Episode 7: Robin
    Episode 6 und Früher: außerhalb der Wertung

    Episode 15 – Nerdistory: Historische Elemente in Videospielen

    Historische Elemente in Videospielen? Echt jetzt? Geht’s noch kellerkindmäßiger?
    Was auf den ersten Blick ziemlich trocken klingt, ist auf den zweiten Blick unheimlich interessant! Egal ob Assassins Creed, Battlefield, Wolfenstein oder sogar BioShock, jedes Spiel nutzt mehr oder weniger große und kleine Bausteine der menschlichen Historie und baut sie in sein Videospiel ein. Warum ist das so? Welche Ausmaße nimmt das an und was entsteht dadurch?
    Wir gehen ein auf den ersten Blick sehr wissenschaftliches Thema an und haben mit Gerrit einen prall gefüllten Wissensschatz an Bord, den Robin und Pascal wie gewohnt mit mehr oder weniger passenden Funfacts und Sprüchen garnieren.
    Wer nach diesem Podcast nicht mit einem nerdigen Grinsen dasteht, dem ist auch nicht mehr zu helfen!
    Und als ob das alles nicht nerdig genug ist, am Ende der Folge findet ihr unser allseits beliebtes Quiz. Showmaster ist dieses Mal Robin, der unser unnützes Wissen zum Thema „Programmiersprachen“ testet.
    Viel Spaß bei unserer bisher nerdigsten Episode!
    SPOILERWARNUNG:
    Weiter unten folgt die Gesamtstatistik zu unserem Quiz, wer nicht auf den Kopf gefallen ist, der kann daraus den Sieger der heutigen Folge ableiten. Wer also auf Spannung steht, der guckt das Highscoreboard erst nach dem Hören der Folge an!
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    .
    ———————————————————————————-
    Quiz Erfahrungspunkte (je Sieg ein Levelup!):
    Pascal – Level 4
    Robin – Level 4
    Gerrit – Level 4
    ———————————————————————————-
    Highscores (Siege in Folge):
    Pascal – 2 in a row
    Gerrit – 2 in a row
    Robin – 1 in a row
    ———————————————————————————-
    Gewinner:
    Episode 15: Gerrit
    Episode 14: Pascal
    Episode 13: Robin
    Episode 12:Gerrit
    Episode 11: Gerrit
    Episode 10: Robin
    Episode 9: Pascal
    Episode 8: Pascal
    Episode 7: Robin
    Episode 6 und Früher: außerhalb der Wertung